Sperontes

Sperontes
Sperọntes,
 
eigentlich Johann Sigismund Schọlze, Dichter, * Lobendau (bei Liegnitz) 20. 3. 1705, ✝ Leipzig 12. 2. 1750; trat mit zahlreichen Schäferspielen und Liedbearbeitungen hervor. Am bekanntesten wurde er durch die Lyrikanthologie »Singende Muse an der Pleisse. ..« (4 Teile, 1736-45), wobei die Gedichte bekannten Melodien (v. a. Tänzen) unterlegt beziehungsweise angepasst sind.
 
Ausgabe: Singende Muse an der Pleisse, herausgegeben von E. Bühle u. a. (1958).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperontes — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lebenslauf, Leistungen, Bedeutung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Johann Sigismund Scholze alias Sper …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sigismund Scholze — Deckblatt zu „Singende Muse an der Pleiße“ Johann Sigismund Scholze alias Sperontes (* 20. März 1705 in Lobendau bei Liegnitz (heute Lubiatów als Teil der Landgemeinde von Złotoryja); † 28. September 1750 in Leipzig) war ein aus Schlesien stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Breitkopf & Härtel — Breitkopf Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris. Zum Verlag gehört auch der Deutsche Verlag für Musik. Im Jahre 2000 übernahm er auch den Verlag Musica Rara aus Monteux, Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Verlag für Musik — Breitkopf Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris. Zum Verlag gehört auch der Deutsche Verlag für Musik. Im Jahre 2000 übernahm er auch den Verlag Musica Rara aus Monteux, Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius Stub — Ambrosius Christoffersen Stub (May 1705–July 15, 1758) was a Danish poet. Life Stub was born in Gummerup on the island of Funen, but his exact birth date is unknown. He was baptized at Verninge on May 17, 1705. The son of a tailor, he was able to …   Wikipedia

  • Ambrosius Stub — Titelblatt der Werkausgabe, die T.S. Heiberg 1771 herausgab Ambrosius Stub (* Mai 1705 in Gummerup, Gemeinde Glamsbjerg auf Fünen; † 15. Juli 1758 in Ribe) war ein dänischer Dichter. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pleiße — bei GroßdeubenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Scholze — ist der Familienname von folgenden Personen Aloys Scholze (1893–1942), deutscher Priester und Gegner der Nationalsozialismus Caroline Scholze (* 1975), deutsche Schauspielerin Christian Scholze (* 1969), deutscher Dramaturg und Theaterregisseur… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitkopf & Härtel — ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz), Leipzig und Paris. Zum Verlag gehört auch der Deutsche Verlag für Musik. Im Jahre 2000 übernahm er auch den Verlag Musica Rara aus Monteux, Frankreich sowie zum 1. Januar 2011 den Nepomuk… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”